Ausbildung, Medizin, Gesundheit weltweit.
Wir arbeiten mit Medizinstudierenden, Fachkräften und lokalen Partnern zusammen, um Wissen dorthin zu bringen, wo es am dringendsten benötigt wird.
Ausbildung, Medizin, Gesundheit weltweit.
Wir arbeiten mit Medizinstudierenden, Fachkräften und lokalen Partnern zusammen, um Wissen dorthin zu bringen, wo es am dringendsten benötigt wird.

Ein Partner-Netzwerk aus über 1.000+ Mitgliedern







Wir setzen uns für eine Zukunft ein, in der medizinische Versorgung kein Privileg sondern ein Menschenrecht ist.
Dafür setzen wir uns ein
Medizinische Ausbildung und Wissenstransfer
Wir bieten ehrenamtliche, praxisnahe Seminare und Workshops an, um Studierenden und Fachkräften essenzielle medizinische Fähigkeiten zu vermitteln.
Direkte medizinische Unterstützung
Unsere weltweiten Einsätze beinhalten die Bereitstellung von Materialien, Medikamenten und Infrastruktur für Kliniken in strukturschwachen Regionen.
Weltweit nachhaltige Entwicklungsprojekte
Wir setzen auf langfristige Lösungen – wie den Bau einer Krankenstation in Kenia, die medizinische Versorgung und Ausbildung vor Ort kombiniert.
Internationale Netzwerke und Partnerschaften
Durch die enge Zusammenarbeit mit Universitäten, Kliniken und Hilfsorganisationen bauen wir ein globales Netzwerk auf, das medizinische Ausbildung und Versorgung langfristig verbessert.
Medizin für morgen, heute gestalten. Denn jeder Beitrag zählt.
1
Mitglied werden

2
Spenden

3
Partner werden
Unternehmen, Organisationen und Stiftungen können gemeinsam mit uns nachhaltige Lösungen für medizinische Bildung entwickeln.

Projekte weltweit
Mediznische Versorgung ist für einige ein Privileg. Wir setzen uns dafür ein, diese überall zugänglich zu machen.

Jeder kann einen Beitrag zur weltweiten Gesundheitsversorgung leisten.

"Ich bilde weltweit angehende Ärzte aus, damit jeder Zugang zu guter medizinischer Bildung und Behandlung hat."
Lukas Arndt
(Medizinstudent)

"Ich setze mich dafür ein, dass medizinische Teams in Krisengebieten bestmöglich vorbereitet sind und effektiv helfen können."
Mattis Bender
(Medizinstudent)

"Gute Medizin fängt mit guter Ausbildung an – und die sollte für alle da sein - weltweit, zu jeder Zeit und im best möglichen Umfang."
Johanna Rangosch
(Medizinstudentin)

"Ich unterstütze junge Mediziner, weil die Zukunft der Gesundheitsversorgung dort beginnt, wo sie ausgebildet wird."
Lina Müller
(Medizinstudentin)
Häufig gestellte Fragen
Was unterscheidet das FDN von anderen Organisationen?
Wir setzen auf direkte Wissensvermittlung, praxisnahe Projekte und nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe – von Studierenden für Studierende und darüber hinaus.
Wie finanziert sich das FDN?
Durch Spenden, staatliche Fördermittel und langjährige Kooperationen mit Partnern, die unsere Vision teilen.
Kann ich auch finanziell oder materiell unterstützen?
Ja, sehr gerne! Jede Form der Unterstützung – ob Spenden, Sachmittel oder Kooperationen – hilft uns, unsere Projekte voranzutreiben.
Kann ich das FDN auch als Unternehmen oder Institution unterstützen?
Auf jeden Fall! Wir freuen uns über Kooperationen, Partnerschaften und Sponsoring, um unsere Projekte langfristig zu sichern.
Wie kann ich sicher sein, dass meine Spende richtig eingesetzt wird?
Wir garantieren Transparenz! Unsere Finanzaufstellungen sind jährlich einsehbar, und durch Blogbeiträge sowie Projektupdates kannst du die Entwicklung live mitverfolgen.
Wie kann ich das FDN kennenlernen, bevor ich beitrete?
Besuche unsere Veranstaltungen, nimm an einem unserer Meetings teil oder schreib uns – wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Gibt es eine Altersgrenze für die Mitgliedschaft?
Nein! Egal ob Schüler, Studierende, Berufstätige oder Rentner – jeder, der sich engagieren möchte, ist willkommen.
Welche Erfolge hat das FDN bisher erreicht?
Von internationalen Bildungsprojekten bis hin zu lokalen Initiativen – wir haben bereits zahlreiche Studierende und medizinische Einrichtungen weltweit unterstützt. Ebenfalls wurde das FDN durch den Jörg Hogen Award ausgezeichnet.