Über uns

 

Das Future Doctors Network (FDN) ist ein gemeinnütziger Verein, der 2002 von Medizinstudierenden der Universität Witten/Herdecke gegründet wurde. Seitdem widmen wir uns der praxisnahen medizinischen Ausbildung und dem internationalen Wissenstransfer – mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung weltweit nachhaltig zu verbessern.

Unsere Ziele

Wir sind überzeugt: Gute Medizin beginnt mit guter Ausbildung. Deshalb schaffen wir Zugänge zu praktischen medizinischen Fertigkeiten und entwickeln Ausbildungsstrukturen in Regionen, in denen Studierende und Ärzt:innen bisher nur eingeschränkte Möglichkeiten haben. Alle unsere Aktivitäten beruhen auf drei Grundprinzipien:

  • Studierende für Studierende: Peer-to-Peer-Teaching auf Augenhöhe.
  • Internationale Zusammenarbeit: Partnerschaften, die interkulturellen Austausch fördern.
  • Nachhaltigkeit: Projekte, die langfristig Bestand haben, indem wir lokale Strukturen stärken.

Ausbildung mit sozialem Impact

In Deutschland bietet das FDN ein strukturiertes Trainingsprogramm in drei Niveaus – vom Basic- bis zum Expert-Kurs – an, das chirurgische Fertigkeiten von den ersten Nähten bis hin zu laparoskopischen Grundtechniken vermittelt. Diese Kurse sind praxisorientiert, in Kleingruppen organisiert und werden von studentischen Tutor:innen mit ärztlicher Supervision geleitet.

Das Besondere: Alle Einnahmen aus unseren Kursen fließen direkt in unsere internationalen Projekte. Damit verbinden wir hochwertige Ausbildung in Deutschland mit konkreter Unterstützung in Ländern, die dringend medizinische Infrastruktur benötigen.

Internationale Projekte

FDN ist heute in mehreren Ländern aktiv:

  • Albanien: Seit 2002 arbeiten wir eng mit der Universität Tirana zusammen. Gemeinsam mit albanischen Medizinstudierenden organisieren wir Seminare in Innerer Medizin, Orthopädie, Neurologie, Notfallmedizin und Chirurgie. 2023 bildeten wir in nur vier Tagen 180 Studierende im Seminar Surgical Skills aus – inklusive Tutorentraining für langfristige Wirkung.
  • Kenia: In Mwanza, einer infrastrukturell stark unterversorgten Region, entsteht derzeit eine Krankenstation. Diese soll den Menschen kostenlosen Zugang zu medizinischer Grundversorgung ermöglichen. Neben der Akutversorgung liegt der Fokus auf Prävention, Aufklärung und der Ausbildung lokalen Personals. Nach Fertigstellung wird die Station in kenianische Verantwortung übergehen – für nachhaltige Eigenständigkeit.
  • Kamerun: Gemeinsam mit dem Verein Hilfe zur Selbsthilfe Kamerun unterstützen wir den Aufbau von Gesundheitsstationen und die Weiterbildung lokaler Fachkräfte. Nahtkurse, Schulungen und geplante Bildungszentren sollen langfristig die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen verbessern.
  • Syrien: In Kooperation mit der Universität Damaskus fördern wir ein Ausbildungsprojekt für laparoskopisches Nähen. Ziel ist es, Studierende vor Ort in modernen OP-Techniken zu schulen und damit auch unter schwierigen Rahmenbedingungen Zugang zu zukunftsweisender chirurgischer Ausbildung zu schaffen.

Unsere Auszeichnungen und Partner

Die Arbeit des FDN wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jörg-Hogen Students Award sowie den Kuratoriumspreis der Universität Witten/Herdecke für herausragendes soziales Engagement. Wir kooperieren mit Universitäten, Kliniken und Organisationen wie der Universität Witten/Herdecke, dem Hartmannbund, Rotary sowie zahlreichen lokalen Partnern weltweit.

Unser Netzwerk

Heute umfasst das Future Doctors Network ein starkes internationales Netzwerk mit vielen Mitgliedern, das von Studierenden, Ärzt:innen und Partnerorganisationen getragen wird. Unser gemeinsames Ziel: medizinisches Wissen teilen, interkulturelle Brücken bauen und nachhaltige Strukturen schaffen.

Nachricht schreiben

Benötigst du weitere Informationen oder Infomaterial? Wir senden sie dir gerne zu! Stell uns einfach deine Fragen – wir melden uns in Kürze bei dir.